You are currently viewing GBL (Gamma-Butyrolacton): Wirkung, Risiken und wichtige Informationen.

GBL (Gamma-Butyrolacton): Wirkung, Risiken und wichtige Informationen.

GBL (Gamma-Butyrolacton) ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die sowohl in der Industrie als Reinigungsmittel verwendet wird als auch als psychoaktive Substanz konsumiert wird. Als Vorläufersubstanz von GHB (Gamma-Hydroxybuttersäure) hat GBL ähnliche Wirkungen, wird jedoch schneller vom Körper aufgenommen und wirkt stärker. Dieser Artikel bietet umfassende Informationen über GBL, seine Wirkungen, Risiken und rechtliche Situation in Deutschland.

 

What is GBL?

GBL ist eine Industriechemikalie, die niemals als Bestandteil von Arzneimitteln oder Lebensmitteln zugelassen war. Es handelt sich um eine farblose und ätzende Flüssigkeit mit unangenehmen “chemischen” Geruch und Geschmack. GBL ist mit Wasser mischbar und hat bei Raumtemperatur (20°C) eine Dichte von 1,13 g/ml.

Im Körper wird GBL schnell und vollständig zu GHB umgewandelt. Es ist eine pharmakologische Vorläufersubstanz (Prodrug) von GHB. GBL wird schneller vom Körper aufgenommen als GHB, wirkt daher auch schneller und hat eine deutlich höhere maximale Wirkung. Aus diesem Grund muss GBL auch deutlich niedriger dosiert werden als GHB.

Wichtig zu wissen: GBL kann, wie viele andere betäubende Substanzen, als K.O.-Tropfen verwendet werden, um potentielle Opfer in krimineller Absicht handlungsunfähig (wehrlos) zu machen. Die Substanz ist geruchlos und geschmacklos, wodurch Betroffene oft nichts von einem Angriff merken.

Industrielle und medizinische Verwendung von GBL

GBL wird als Industriechemikalie für viele technische Zwecke verwendet, beispielsweise als Graffiti-Entferner oder Felgenreiniger. Im Gegensatz zu GHB ist GBL in Deutschland nicht dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt, was ein Grund dafür ist, dass heute überwiegend GBL zu Rauschzwecken konsumiert wird.

Während GBL selbst keine medizinische Anwendung hat, wird GHB medizinisch als Narkosemittel, unter anderem in der Geburtshilfe, gespritzt und zur Behandlung von Narkolepsie (Schlafanfälle) als Saft zur Nacht getrunken. GHB wird auch zur Behandlung des Alkoholentzugssyndroms verwendet und kann als Alternative zu Benzodiazepinen zur ausschleichenden Abdosierung bei einer Entwöhnungstherapie (Entgiftung) von GHB/GBL abhängigen Personen eingesetzt werden.

Industrielle Verwendung von GBL als Reinigungsmittel

Wirkung von GBL im Körper

GBL bindet im Gehirn an GHB-Rezeptoren. Dadurch lässt sich die stimulierende und enthemmende Wirkung erklären. Bei höheren Dosierungen aktiviert GBL auch hemmende GABA-Rezeptoren, wodurch die dämpfenden, müde machenden und narkotisierende Effekte ausgelöst werden. Auch die Dopamin-Freisetzung im Gehirn wird stimuliert. menge

Wirkungseintritt und -dauer

GBL wird zu Rauschzwecken geschluckt (orale Einnahme). Dazu wird die Substanz in Saft oder Tee verdünnt. Der Wirkungseintritt erfolgt bei GBL bereits nach 5-15 Minuten. Der Wirkungseintritt kann sich durch einen vollen Magen verzögern.

Die maximale GBL-Wirkung tritt nach 30-120 Minuten ein. Die GBL-Aufnahme im Magen-Darm-Kanal kann nach einer fettreichen Mahlzeit stark verzögert sein, so dass die maximale Wirkung später eintritt. Die Wirkdauer beträgt je nach Dosierung und Toleranzzustand der Konsumierenden 1,5-4 Stunden.

Schematische Darstellung der GBL-Wirkung im Gehirn

Dosisabhängige Wirkungen

Die Wirkung von GBL ist stark von der Dosierung und vom Körpergewicht, vom Gewöhnungszustand (Toleranz) der Konsumierenden und von zeitnah zusätzlich eingenommenen psychoaktiven Substanzen abhängig.

Dosage Effects Risks
Low dose
(0,5-0,9 ml)
Angstlösend, entaktogen, entspannend, euphorisierend, sozial öffnend. Sinneseindrücke werden verstärkt. Schwindel, Kribbeln in den Gliedmaßen, leichte Herabsetzung von Herzschlag und Blutdruck.
Average dose
(1,0-1,4 ml)
Verstärkte Wirkungen der niedrigen Dosis, stärkere Entspannung und Euphorie. Deutlichere Beeinträchtigung der Motorik, stärkerer Schwindel, Übelkeit.
High dose
(1,5-2,0 ml)
Müdigkeit, eingeschränkte motorische Fähigkeiten, verlangsamter Herzschlag, mögliche Halluzinationen. Schnelles Überschreiten der Schwelle zum zwangsläufigen Einschlafen, Bewusstlosigkeit.
Sehr hohe Dosis
(>2,0 ml)
Komazustand Lebensgefährliche Atemdepression und Kreislaufstillstand.

Attention: Diese Angaben sind keine Konsum-Empfehlungen. Die Verträglichkeit von Wirkstoff-Dosierungen hängt immer auch von der gesundheitlichen Verfassung der Konsumierenden sowie Körpergewicht, Alter, Geschlecht, Allgemeinzustand, Toleranzentwicklungen und von den Konsumumständen ab.

Risiken und Nebenwirkungen von GBL

Person in medizinischer Notfallsituation nach GBL-Überdosierung

Akute Risiken

  • Magen-Darm-Probleme, Schwindel, Stürze, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
  • Verschwommenes Sehen
  • Müdigkeit, Koma, Atemdepression, im schlimmsten Fall Tod
  • Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen, Paranoia, Psychosen
  • Hypothermie (Absenken der Körpertemperatur)
  • Blutdruck-Anstieg oder Abfall, Herz-Rhythmus-Störungen
  • Muskelzuckungen, Muskelkrämpfe und Krampf-Anfälle (besonders bei Epileptikern)
  • Metabolische Acidose (Stoffwechsel bedingte Übersäuerung) und zu niedriger Kalium-Blutspiegel

GBL ist ätzend und schädigt Schleimhäute und die Augen bei direktem Kontakt.

Long-term consequences

Bei regelmäßigem Konsum können Erschöpfung, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme auftreten. Besonders problematisch ist die rasche Gewöhnung und Abhängigkeitsentwicklung.

Hilfe bei Vergiftungsverdacht

Bei Verdacht auf eine GBL-Vergiftung sollte sofort der Notarzt gerufen werden. Vergiftungen können lebensgefährlich sein.

Giftnotruf Berlin: 030 19240

Dependence and withdrawal

GBL kann bereits nach wenigen Tagen bei regelmäßigem, mehrmals täglichem Konsum zu einer Abhängigkeit führen. Folgende Entzugssymptome können auftreten: verfahren

  • Angst
  • Insomnia
  • Trembling
  • Bluthochdruck
  • Gefühlsschwankungen und Erregungen
  • Desorientierung, Paranoia, Halluzinationen, Delirium
Symbolbild für Abhängigkeit und Entzug von GBL

Wichtig: Ein kalter Entzug kann tödlich enden. Liegt eine Abhängigkeit vor, sollte eine (schrittweise) Entwöhnung in einer darauf spezialisierten medizinischen Einrichtung erfolgen.

Suchtberatung finden

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Probleme mit GBL oder anderen Substanzen haben, gibt es professionelle Hilfe.

Suchtberatungsstellen in Deutschland finden

GBL als K.O.-Tropfen

GBL wird aufgrund seiner Eigenschaften – geruchlos, geschmacklos und in Deutschland legal erhältlich – leider auch als K.O.-Tropfen missbraucht. Opfer merken oft nichts von einem Angriff, bis es zu spät ist.

Getränke auf einer Party - Vorsicht vor K.O.-Tropfen

Schutzmaßnahmen

  • Getränke nie unbeaufsichtigt lassen
  • Getränke nur von vertrauenswürdigen Personen annehmen
  • Bei plötzlichem Unwohlsein Freunde informieren und nicht alleine bleiben
  • Im Zweifel sofort medizinische Hilfe suchen

Vergällung als Lösungsansatz

Ein Lösungsansatz, der von Opferschutzanwälten vorgeschlagen wird, ist die Vergällung von GBL. Durch Zusatz von Bitterstoff wie Denatonium könnte GBL einen so unangenehmen Geschmack bekommen, dass es in Getränken sofort bemerkt würde. Die chemische Industrie steht diesem Vorschlag jedoch kritisch gegenüber, da GBL in reiner Form für industrielle Anwendungen benötigt wird. gbl ghb

Bei Verdacht auf K.O.-Tropfen

Wenn Sie vermuten, dass Ihnen oder einer anderen Person K.O.-Tropfen verabreicht wurden, ist schnelles Handeln wichtig.

Hilfe beim Frauennotruf

Safer Use: Risikominimierung

Note: Die folgenden Informationen dienen ausschließlich der Schadensminimierung und stellen keine Aufforderung zum Konsum dar. Der sicherste Weg ist immer, keine psychoaktiven Substanzen zu konsumieren.

Safer Use Utensilien zur Dosierung von GBL

Wichtige Regeln zur Risikominimierung

  • Verzichte bei GBL auf Mischkonsum, vor allem mit Alkohol und anderen Downern (z.B. Opioide, Benzodiazepine, Ketamin)! Die narkotisierenden und atemdepressiven Wirkungen dieser Stoffe addieren sich nicht nur, sondern können sich potenzieren.
  • Wenn du GBL nimmst, solltest du zwei bis drei Stunden vorher keine (größere) Mahlzeit eingenommen haben, weil ein voller Magen die Aufnahme von GBL verzögert und herabsetzt.
  • Dosiere vorsichtig! Benutze zum Dosieren z.B. eine Insulinspritze oder Messpipetten, damit du deine Konsumeinheit genau abmessen kannst.
  • Verdünne das genau abgemessene GBL vor dem Konsum, z.B. mit Tee oder Saft (gut umrühren).
  • Auch wenn GBL nicht so wirkt, wie von dir erwartet, solltest du immer mindestens zwei Stunden mit dem Nachdosieren warten.
  • Verzichte auf den Konsum von GBL, wenn du alleine bist.
  • Informiere dein Umfeld (Freund*innen) über den Konsum.

Wenn ein*e GBL-Konsument*in einschläft und sich nicht aufwecken lässt, muss der/die Notarzt/ärztin gerufen werden.

Drug-Checking Angebote

In einigen deutschen Städten gibt es Drug-Checking Angebote, bei denen Substanzen auf ihre Zusammensetzung getestet werden können.

Drug-Checking Berlin

GBL und Sexualität

GBL kann sexuell enthemmend wirken und die Risikobereitschaft beim Sex erhöhen. Dies kann dazu führen, dass Safer-Sex-Praktiken vernachlässigt werden. projekt

Symbolbild für Safer Sex Materialien

Wichtige Hinweise

  • Sex funktioniert nur bei gegenseitigem Einverständnis und Vertrauen. Kläre vor dem Konsum ab, welche Sexpraktiken von beiden gewollt sind und welche nicht.
  • Konsumiere nur so viel, dass du dich wehren kannst und Abwehrsignale des/der Partner*in noch erkennst.
  • GBL entspannt. Vorsicht bei verletzungsträchtigen Sexpraktiken. Hier besteht neben HIV auch Infektionsgefahr mit Hepatitis C.
  • Achte auf deinen Körper! Bemerkst du Auffälligkeiten, solltest du einen Arzt aufsuchen.
  • Als eine Nebenwirkung von GBL kann Erbrechen auftreten. Tritt dieses vier Stunden nach der Einnahme von Arzneimitteln auf, werden diese unter Umständen nicht in ausreichendem Maße im Magen-Darm-Trakt aufgenommen.

Informationen zu Chemsex

Für spezifische Informationen zum Thema Chemsex (Drogenkonsum im sexuellen Kontext) gibt es spezialisierte Beratungsangebote.

Informationen bei der Deutschen Aidshilfe

Hilfe und Beratung

Für Betroffene, Angehörige und andere an der Suchtthematik Interessierte gibt es verschiedene Informations- und Beratungsmöglichkeiten in allen Regionen Deutschlands sowie Onlineangebote. Bei Suchtberatungsstellen können Termine vereinbart werden. Viele Angebote sind kostenlos, und die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Beratungsgespräch in einer Suchtberatungsstelle

Emergency contacts

Dienst Telefonnummer Erreichbarkeit
Giftnotruf 030 19240 24/7
Rettungsdienst 112 24/7
Telefonseelsorge 0800 111 0 111 24/7
BZgA-Infotelefon 0221 89 20 31 Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr

Online-Beratung

Kostenlose und anonyme Onlineberatung zu Suchtfragen für Betroffene, Angehörige und Nahestehende.

Zur Online-Beratung

Fazit: GBL – Aufklärung und Verantwortung

GBL ist eine Substanz mit erheblichen Risiken. Die geringe Dosierungsspanne zwischen gewünschter Wirkung und gefährlicher Überdosierung macht den Konsum besonders riskant. Zudem besteht ein hohes Abhängigkeitspotenzial bei regelmäßigem Konsum.

Die rechtliche Grauzone, in der sich GBL in Deutschland befindet, erschwert den Umgang mit den damit verbundenen Problemen. Während Experten und Opferschutzverbände für eine stärkere Regulierung oder Vergällung eintreten, gibt es auch Widerstand aus der Industrie, die GBL für legitime Zwecke benötigt.

Aufklärung, Prävention und Hilfsangebote sind entscheidend, um die mit GBL verbundenen Risiken zu minimieren. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Probleme im Zusammenhang mit GBL haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Symbolbild für Aufklärung und Prävention zu GBL

Weitere Informationen

Für weiterführende Informationen zu GBL und anderen psychoaktiven Substanzen besuchen Sie die Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Zur BZgA-Website

Leave a Reply