Der Begriff  Partydroge umfasst eine Vielzahl psychoaktiver Substanzen, die hauptsächlich in geselligen oder tanzorientierten Settings (Partys, Clubs, Festivals) konsumiert werden. Sie werden oft wegen ihrer stimulierenden, enthemmenden oder bewusstseinserweiternden Wirkung eingenommen.

Gängige Partydrogen & ihre Risiken:

  • Stimulanzien (z.B. Amphetamin, Kokain, MDMA/Ecstasy):

    • Wirkung: Steigern Energie, Wachheit und Selbstvertrauen.

    • Risiken: Überhitzung, Dehydration, Herz-Kreislauf-Probleme, starke Erschöpfung nach dem Rausch (“Crash”), Abhängigkeit.

  • Halluzinogene (z.B. LSD, Pilze):

    • Wirkung: Verändern Wahrnehmung, Gedanken und Gefühle.

    • Risiken: “Horrortrips” mit Angst und Panik, unberechenbare psychische Reaktionen, Verletzungsgefahr durch Realitätsverlust.

  • Dissoziativa (z.B. Ketamin):

    • Wirkung: Erzeugen ein Gefühl der Loslösung vom Körper.

    • Risiken: Bewegungsunfähigkeit (“K-Hole”), Unfallgefahr, Blasen