Sie sehen gerade Leichtmetallfelgen reinigen & pflegen – Der komplette Ratgeber 2025
leichtmetallfelgen reinigen pflegen

Leichtmetallfelgen reinigen & pflegen – Der komplette Ratgeber 2025

Einführung

Leichtmetallfelgen sind mehr als nur ein optisches Highlight am Auto. Sie geben Ihrem Fahrzeug einen modernen, sportlichen Look und steigern den Wiederverkaufswert. Doch nur saubere und gepflegte Felgen behalten ihren Glanz. Bremsstaub, Schmutz, Streusalz und kleine Kratzer können schnell das Aussehen ruinieren.

In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Leichtmetallfelgen reinigen, polieren und schützen – mit einfachen Mitteln und den richtigen Produkten. Außerdem zeigen wir, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten und wie Sie Ihre Felgen auch im Winter optimal pflegen.

👉 Viele der empfohlenen Produkte finden Sie im Onlineshop: gbl-eshop.net.

Warum ist Felgenreinigung so wichtig?

  • Optik: Saubere Felgen lassen das Auto gepflegter wirken.
  • Werterhalt: Verschmutzungen können das Material angreifen.
  • Sicherheit: Bremsstaub ist aggressiv und schädigt die Oberfläche.
  • Lebensdauer: Regelmäßige Pflege schützt vor Korrosion und Kratzern.

Schritt-für-Schritt: Leichtmetallfelgen richtig reinigen

1. Vorbereitung

  • Auto an einem schattigen Ort parken
  • Felgen leicht abkühlen lassen
  • Handschuhe & Schutzbrille tragen

2. Groben Schmutz entfernen

  • Mit klarem Wasser abspritzen
  • Hochdruckreiniger auf mittlerer Stufe nutzen (nicht zu nah)

3. Felgenreiniger anwenden

  • Säurefreie Felgenreiniger verwenden (schonend für Alu)
  • Gleichmäßig aufsprühen
  • Einwirkzeit: 3–5 Minuten

👉 Mehr dazu im Artikel: Felgenreiniger säurefrei kaufen

4. Mit Bürste oder Schwamm reinigen

  • Felgenbürste mit weichen Borsten nutzen
  • Auch schwer erreichbare Stellen reinigen
  • Nie Stahlbürsten verwenden

5. Abspülen und trocknen

  • Gründlich mit Wasser abspülen
  • Mit Mikrofasertuch trockenwischen

Pflege-Tipps für Leichtmetallfelgen

  • Regelmäßig reinigen: mindestens alle 2 Wochen
  • Felgenversiegelung verwenden: schützt vor Schmutz & Salz
  • Politur anwenden: für extra Glanz

👉 Siehe auch: Felgenversiegelung für Leichtmetallfelgen
👉 Tipp: Metal-Politur Leichtmetallfelgen

Tabelle: Empfohlene Pflegeprodukte für Leichtmetallfelgen

KategorieEmpfehlungHinweis
Reiniger (säurefrei)Spezial-FelgenreinigerSchonend, entfernt Bremsstaub
BürsteWeiche FelgenbürsteFür Ecken & Kanten
PoliturMetallpolitur für AluExtra Glanz
VersiegelungKeramik- oder Nano-VersiegelungLanganhaltender Schutz
WinterpflegeFelgenwachsSchutz vor Salz & Eis

Häufige Fehler bei der Felgenreinigung

Zu aggressive Reiniger – können die Oberfläche beschädigen
Stahlwolle oder harte Bürsten – Kratzgefahr
Heißes Wasser auf heißen Felgen – Materialspannungen
Seltenes Reinigen – Bremsstaub brennt sich ein

Saisonale Pflege: So überstehen Ihre Felgen den Winter

Leichtmetallfelgen sind besonders anfällig im Winter: Salz, Feuchtigkeit und Schmutz greifen das Material an. Deshalb:

  • Vor Winterbeginn eine Felgenversiegelung auftragen
  • Regelmäßig reinigen, auch bei Kälte
  • Nach jeder Fahrt auf stark gesalzenen Straßen abspülen
  • Leichtmetallfelgen am besten mit Winterreifen nur bedingt nutzen

👉 Mehr Tipps: Felgenpflege Winter Leichtmetallfelgen

Kratzer und kleine Schäden entfernen

Auch bei vorsichtiger Fahrweise lassen sich Kratzer nicht immer vermeiden. Zum Glück gibt es einfache Methoden:

  • Politur für feine Kratzer
  • Spezial-Werkzeugsets für tiefere Schäden
  • Bei großen Schäden: Fachwerkstatt aufsuchen

👉 Detaillierte Anleitung: Kratzer Leichtmetallfelgen entfernen Werkzeug

Fazit

Mit der richtigen Reinigung und Pflege behalten Ihre Leichtmetallfelgen lange ihren Glanz. Wichtig ist, säurefreie Reiniger, weiche Bürsten und eine gute Versiegelung zu verwenden. Regelmäßige Pflege schützt nicht nur vor Schmutz, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Felgen.

👉 Produkte & Zubehör finden Sie im Shop: gbl-eshop.net

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Leichtmetallfelgen

1. Wie oft sollte man Leichtmetallfelgen reinigen?
Mindestens alle 2 Wochen oder direkt nach Fahrten auf salzigen Straßen.

2. Welcher Felgenreiniger ist am besten?
Säurefreie Reiniger sind schonend und effektiv.

3. Kann man Alufelgen mit Hausmitteln reinigen?
Nur bedingt – Essig oder Backpulver können das Material angreifen. Besser spezielle Reiniger nutzen.

4. Schützt eine Versiegelung wirklich?
Ja, sie erleichtert die Reinigung und schützt vor Schmutz, Salz und Bremsstaub.

5. Kann man Kratzer selbst entfernen?
Feine Kratzer lassen sich mit Politur entfernen, tiefere mit speziellen Werkzeugsets.

Schreibe einen Kommentar